![]() |
Marcus Schuler |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Frederic Lardinois |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Jean-Claude Frick |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Mustafa Isik |
![]() ![]() ![]() |
Der ganz subjektive Jahres-Vorausblick des Geek-Week Teams.
Enjoy 🙂
Show Notes
- Eizo EV 2750
- Nexus 6 P von Huawei
- Galaxy Note 5
- LG G4
- RME Babyface Pro
- Microtech Gefell MT 71 S
- Oh, wie schön ist Panama
- Kuckuck, da bin ich
- YouTube Red (nicht in Deutschland verfügbar), Hintergrund-Artikel zu YouTube Red
- Tweetbot 4
- Google Inbox
- Website von Sebastian Kuß
- Flyr
- iPhone 7c
- Oculus Rift
- Onhub Router
- CES Las Vegas
- DLD 2016
- Mobile World Congress
- South By Southwest
AUFGENOMMEN AM 30.12.2015
[paypal-donation]
Ich fänd es klasse wenn ihr Links zu den Produkten in den Podcast einbringt, gerade in Sendungen wie dieser, in der so viele Produkte vorgestellt werden, wäre das extrem hilfreich!
Hallo Markus,
ja, Du hast recht, es war nur sehr spät gestern Nacht.
Ist aber jetzt in Teilen erledigt und online 😉
Guten Rutsch
Marcus
Hi und gutes neues
Könntet ihr mal darüber nachdenken eure Datei Grössen zu reduzieren? 2h über 200mb finde ich viel, viel, viel zu hoch, Vor allem da es “nur” Sprache ist und keine Musik
Macht weiter so in 2016
Dirk aus der schönen Schweiz
Lieber Dirk,
danke für Deinen Kommentar. Uns ist eine sehr gute Audioqualität wichtig. Vor zwei oder drei Jahren hätte ich Dir noch zugestimmt, angesichts von Flatrates und gestiegenen Bandbreiten halten wir Auidofiles, die mit 192 KBit gerendert sind, für durchaus akzeptabel.
Gruß Marcus & einen guten Starts ins Neue Jahr
Kann und muss ich akzeptieren auch wenn ich es anders sehe. Ich bin sicherlich nicht alleine mit meiner Speicher Knappheit, sonst würde es sicherlich keine datenreduziertes Angebot von bitsundso geben.
Anyway freu mich jetzt schon auf die nächste Sendung macht weiter so
Okay – dann bieten wir ab sofort noch eine ZUSÄTZLICHE speicherschonende Variante an. Welches Format und welche Bitrate hättet ihr gerne?
Erstmal Danke für den Podcast! Wegen der Dateigrößen gebe ich Dirk recht. Verglichen mit anderen Podcasts (z.B. Fanboys) sind die MP3s zwei oder sogar dreifach so groß. Gerade für Vielhörer wird der Platz schnell sehr eng. Kann man nicht irgendwie Dateien in verschiedenen Qualitäten anbieten? Dann ist für alle etwas dabei 😀
BITSUNDSO PLUS AAC 40 kbps inkl kapitelmarken
BITSUNDSO normal mp3 64 kbps
Freakshow AAC 48 kbps
geek week mp3 192 kbps
Mikrodilettanten mp3 96 kbps (VBR)
Retinacasts AAC 64 kbps
Viva Britannia AAC 80 kbps
SlowCarber AAC 56 kbps
Eine Auswahl von deutschsprachigen Podcasts. Meiner Meinung nach ist der wichtigste schritt auf AAC zu setzen. Das format hat 2 Vorteile. Grössere Kompression bei besserer Qualität im vergleich zum schon etwas in die Jahre gekommenen mp3 format.
Ich denke der sweet spot ist in der region um 64 kbps AAC. natürlich könnte man auf 80-96 testen, aber ich bezweifele das man im Doppel blind test einen unterschied feststellen würde.
Hey,
Danke für Deine Mühe.
Ich stell mal eine AAC Folge online. Gib mir bitte Feedback, wie Du die Qualität findest und sag mir, mit welchem Gerät Du die Folge gehört hast und ggf. welche Kopfhörer Du verwendet hast.
Gruß
Marcus
iPad 4 gen mit leider nur 16 gb, overcast.
Seit 2001 verwende ich in ears im Bereich von 150-220 Franken.
Eines Tages ist mir wieder mal ein paar kaputt gegangen. In einem Mini Elektro Shop in London wo ich lebte gab es keine Bekannten in ears also kaufte ich halt ein No Name paar für ca 15 Pfund. Die Dinger rein gemacht und war super überrascht von der Aussenwelt abdempfung und dem klaren Sound. Am nächsten Tag alle Paare die der Typ hatte gekauft. Waren ca 5. und jetzt 4 Jahre später verwende ich das letzte paar. Hab immer durchschnittlich 2-3 paar von den teuren pro Jahr verbraucht also bin mit der Ausdauer auch voll zufrieden.
Ungefähr diese:
http://origin-www.geniusnet.com/Genius/wSite/ct?xItem=58382&ctNode=145&mp=1
Sobald ich einen Podcast und die Stimmen kenne höre ich ihn schneller. Bis vor ca 3 Monaten “nur” in 1.5x da meine iPod mini 4 gen “Uhr” nur das leistet.
Mittlerweile verwende ich mein iPad und overcast auf Max Speed 2.25-2.7.
Wahnsinn wie schnell man Zeug “weg hören” kann
Zum testen könnte man 5-10 Minuten einer Sendung in einen Test Feed stecken mit 40, 64, 80 aac und der normalen mp3 192.
in overcast sieht man das Format nicht und so wäre es ein blind Test. Am Mac kann dann natürlich das Format anschauen und eventuell überrascht sein
Wäre sicherlich mal spannend
Ich habe jetzt mal ein aac File hochgeladen – Du findest es in der aktuellen Folge #216 unter Download. Einen entsprechenden Feed legen wir auch gleich an.
Kapitelmarken sind leider nicht zu stemmen. a) weil ich finde, dass unser Podcast nicht zum Cherry picking beitragen sollte und b) weil ich es zeitlich nicht schaffe.
Hier der Feed schon mal vorab:
http://geek-week.de/feed/m4a/
Wenn Kaptielmarken zeitlich nicht gehen ist das ok. Aber ich nutze sie eben nicht zum Cherry picking sondern zum Nachhören von Stellen, die ich nochmal genauer hören möchte, weil ich sie allgemein oder ne empfohlene Software interesannt fand.
In overcast spielt es und die Qualität ist gut, hab hin und her geschaltet und auch in verschiedener Geschwindigkeiten probiert. Funktioniert so weit.
Aber in iTunes am Mac läd es nicht runter mit Fehler 9006
In overcast kann man die Episode auch nicht Downloaden, aber es spielt wenigstens nach kurzer Zeit los
Hab ein neues m4a File hochgeladen. Jetzt mit dem Media Encoder herausgerendert. Kannst Du mal checken, ob es jetzt bei Dir läuft?
Ja geht und klingt gut, ob man die bitrate noch weiter runter schrauben könnte ist dir überlassen, aber eine 75% Verkleinerung der Datei ist doch ein super start
Also ich stimme den Vorrednern zu und bevorzuge auch die AAC-Version.
Zuvor waren die Dateien wirklich unnötig groß – schließlich handelt es sich ja um Sprache, wo es einen Punkt gibt, ab dem ein mehr an Qualität gar nicht mehr hörbar ist.
Allerdings habe ich mit der Datei aus dem Feed ein Problem. Die lässt sich ohne Probleme abspielen, allerdings reagiert mein AntennaPod dann gar nicht mehr, so dass ich weder spulen noch unterbrechen kann – muss für Zweiteres das Programm hart abschießen.
Mit anderen AACs (z. B. aus der Metaebene) habe ich solche Probleme allerdings nicht, weshalb ich einen Fehler in der Datei vermuten muss.
Hallo Dennis,
danke für Dein Feedback. Ich bin noch am experimentieren. Das Audio Schnittprogramm, das ich verwende (Adobe Audition) lässt kein rausrendern von Audio Files als mp4 zu. Deswegen muss ich eine andere Software benutzen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß
Marcus
Die Metaebene nutzt für ihre Podcasts https://auphonic.com und die wirken sehr happy damit. Das macht wohl alles fast automatisch 🙂 Den “Leveler Batch Processor” gibts auch als Standalone-App für Windows/Apple: https://auphonic.com/leveler
Ich weiß, ich würde aber gerne die Kontrolle über die Audio Files gerne selbst behalten – sowohl was den Level als auch die Komprimierung angeht.
das kann man bei auphonic alles einstellen, wie man das möchte. sowohl level als auch die bitrate. schau dir mal das video dazu an: https://www.youtube.com/watch?v=3QIoImaQiSU