Unsere Themen:
- Gerüchteküche: Angeblich stellt Apple am 9. September neue iPhones, iPads und ein aktualisierten Apple TV vor
- Sicherer Surfen: Die Electronic Frontier Foundation in San Francisco möchte das Surfen besser schützen
- Open Stack – wie die Open Source Cloud Plattform die Welt erobert
- Android Fingerabdruck – weshalb hier iOS immer noch die Nase vorn hat
Hörbuch oder Hörspiel für umme?
Mehr Infos gibt es von unserem neuen Werbepartner Audible unter audible.de
Bau Dir Deine eigene Profi-Website und nutze 20% Rabatt bei Jimdo
[paypal-donation]
Fingerabdruck
Das eigentliche Problem wurde ja angesprochen: ein Passwort kann ich ändern – meinen Fingerabdruck eher nicht.
Daher sollte ein Fingerabdruck ja auch nie als Passwort benutzt werden, sondern eigentlich eher als “Benutzername”, also nur zur Identifikation.
Daher kann ich eigentlich gar nicht verstehen, warum ihr (und Andere) diesen Fingerabdrucksensor so lobt.
Ich persönlich nutze auch ein Entsperrmuster (könnte natürlich auch PIN wählen) bei meinem Android, aber muss dieses selbst nicht mehr eingeben … weshalb ich seitdem endlich kompliziertere Muster/PINs einstellen kann, die mir sonst zu nervig wären.
Nur nutze ich dafür eben die Funktion von Android, dass man das Smartphone auch mit einem vorher definierten Bluetooth-Gerät (in meinem Falle das MiBand, aber es könnte natürlich auch z.B. eine Smartwatch sein) freischalten kann, sofern sich dieses in unmittelbarer Nähe befindet.
Weil ich sehe es schon kommen, dass bald nicht nur das Smartphone so entsperrt wird, sondern diese ganzen Passwörter in Apps, Banking usw. dadurch ersetzt werden, was dann später zum Problem werden könnte.
Ich war mit dem segment über ad blocker eher unzufrieden. Es wäre wichtig gewesen den unterschied zwischen adblock und adblock plus deutlich zu machen. Im Beitrag war es eher verwirrend wenn man die beiden unterschiedlichen ad ons, die auch vom “Karma Faktor” meilenweit auseinander sind nicht kennt.
Noch eine weitere frage wurde nicht angesprochen und somit nicht beantwortet. Warum sollte man den Privacy Badger verwenden wenn es schon seit langem Ghostery gibt? Ich bin seit December sehr glücklich mit dem tool, in Verbindung mit adblock. Dies war eine Empfehlung des CCC.
Macht weiter so Jungs und vielen dank für viele interessante Stunden
Best regards
Dirk
Hallo Dirk
Du hast insofern Recht, dass wir die Unterscheidung zwischen den Produkten Adblock und Adblock Plus zuwenig genau gemacht haben.
“Adblock Plus” sind die mit der merkwürdigen Geschäftspraxis an”Adblock” gibt es nichts auszusetzen
Danke fürs Feedback und Gruss aus Bern
JC
Danke für diesen Kommentar!
Das iPhone/watch Event im letzten Jahr fand auch am 9. September statt könnte also passen. Freitag dann Vorbestellung und eine Woche später dann Verkaufsstart. Ende September – Mitte Oktober dann das iPad Event.
Übrigens zu OpenStack, es gibt auch grosse kommerzielle Lösungen die auf OS setzten und somit den kommerziellen Aspekt auch abdecken für solche die nicht beim BareMetal XEN/Ubuntu anfangen wollen: Bekannteste ist wahrscheinlich HP mit der Helion Sparte http://www8.hp.com/us/en/cloud/helion-overview.html. Aber auch IBM, Oracle und Cisco setzten da drauf und in den USA ist RackSpace wahrscheinlich auch einer der bekannten Player. Wie im Podcast erwähnt ist CERN seit dem Anfang dabei und in der Community sehr aktiv, spannende Infos zu OpenStack beim CERN gibts übrigens hier aus Tim Bell’s Talk an der Oscon14 in Portland : )
http://www.oscon.com/oscon2014/public/schedule/detail/33997
Danke für den Veranstaltungstipp, Mathieu.
Tolle Sendung. Kennt einer von euch den Service Idagio? Ein Musikstreamingdienst nur für klassische Musik.
Hallo zusammen,
wie hieß nochmal der Blocker den Frederic nannte. Ich habe das nicht richtig verstanden.
Vielen Dank
Danke für die Sendung. Es wäre nett, wenn ihr die genannten Tools für die erhöhte Privatsphäre noch einmal richtig verlinkt. Gerade Fredericks Zusatz zum Private Badger wäre interessant gewesen.
Es wäre auch super, wenn ihr nochmal kurz auf den Unterschied zwischen PrivacyBadger und Ghostery eingehen würdet. Kann letzteres auch das Tracking der Like-Buttons aushebeln ohne deren Funktion zu beschränken?